DATENSCHUTZBESTIMMUNG

DATENSCHUTZBESTIMMUNG

KIM Genussmanufaktur

Kelterstrasse 45, 74336 Brackenheim-Hausen



Vertreten durch:

Jürgen Hönnige, Kelterstrasse 45, 74336 Brackenheim-Hausen



E-Mail: info@kim-genussshop.de




DATENSCHUTZBESTIMMUNG



Allgemeine Hinweise 


Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.


Datenerfassung auf unserer Website


Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.


Wie erfassen wir Ihre Daten


Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.


Wofür nutzen wir Ihre Daten


Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.


Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten


Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.


Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern


Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter der Überschrift “Drittmodule und Analysetools”. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

Datenschutz 

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. 

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 



Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:


Vertreten durch:

KIM Genussmanufaktur, Jürgen Hönnige
Kelterstrasse 45, 74336 Brackenheim-Hausen


Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung


Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Beschwerderecht bei
der zuständigen Aufsichtsbehörde


Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.


Recht auf Datenübertragbarkeit


Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung


Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.


Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


Auskunft, Sperrung, Löschung


Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.


Widerspruch gegen Werbe-Mails


Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.  Cookies Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.


Server-Log-Dateien


Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:


Browsertyp und Browserversion

verwendetes Betriebssystem

Referrer URL

Hostname des zugreifenden Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage

IP-Adresse


Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Google Analytics 

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.


IP-Anonymisierung


Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Browser Plugin 


Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de


Widerspruch gegen Datenerfassung


Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.


Google AdWords und Google Conversion-Tracking 


Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.


Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google Web Fonts 

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:

https://www.google.com/policies/privacy/.


Google Maps


Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Datenschutzerklärung für unsere Social Media Seiten

 

Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren. 

 

  1. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellten Datenerhebungen und -verarbeitungen ist, 

   

KIM Genussmanufaktur, Jürgen Hönnige

Kelterstrasse 45, 74336 Brackenheim


KIM Genussmanufaktur betreibt folgende Social Media Seiten:

 

  • Instagram: www.instagram.com/kim-genussshop
  • Facebook: www.facebook.com/kim-genussshop


Daneben sind teilweise die jeweiligen Betreiber der Social Media Plattformen für die Datenverarbeitung verantwortlich. Für bestimmte Verarbeitungen fungieren wir und die Plattformbetreiber auch als gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO (Verarbeitungen gemäß Ziff. 4).

 

  1. Verantwortlichkeit von KIM Genussmanufaktur

 

  1. a) Zweck der Datenverarbeitung durch uns / Rechtsgrundlage

    Zweck der Datenverarbeitung durch Wellness Simone Possin auf unseren Social Media Präsenzen ist die Information der Kunden über Angebote, Produkte, Dienstleistungen, Aktionen, Gewinnspiele, Sachthemen, Unternehmensneuigkeiten und die Interaktion mit den Besuchern der Social Media Auftritte zu diesen Themen, sowie die Beantwortung entsprechender Rückfragen, Lob oder Kritik.

    Wir achten an den Stellen, an denen uns der Anbieter der Social Media Plattform die Möglichkeit gibt, darauf, unsere Social Media Seiten möglichst datenschutzkonform zu gestalten. Im Hinblick auf Statistiken, die uns der Anbieter der Social Media Plattform zur Verfügung stellt, können wir diese nur bedingt beeinflussen und auch nicht abschalten. Wir achten aber darauf, dass uns keine zusätzlichen optionalen Statistiken zur Verfügung gestellt werden.

    Der Besuch unserer Social Media Präsenzen ist grundsätzlich ohne die aktive Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Bei einer rein informatorischen Nutzung unserer Seite erheben wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen.

    teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media Plattform ist und kommunizieren über die Social Media Plattform mit Ihnen.

    Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.


    b) Empfänger/ Kategorien von Empfängern


    Die von Ihnen auf unseren Social Media Seiten eingegebenen Daten wie z. Bsp. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten etc. werden hierzu durch die Social Media Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke als die zuvor genannten verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, rechtswidrige Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Dies ist bspw. bei rechtsverletzenden oder rechtswidrigen Posts, Hasskommentaren, anzüglichen Kommentaren (explizit sexuelle Inhalte) oder Anhänge (bspw. Bilder oder Videos) der Fall, die u. U. gegen Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Strafgesetze oder die Ethikgrundsätze von Wellness Simone Possin verstoßen.

    Bzgl. Daten, die Sie uns auf einem vertraulichen Weg zukommen lassen (bspw. per Privatnachrichtfunktion, Brief oder E-Mail) schließen wir eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb von Wellness Simone Possin grundsätzlich aus.

  2. c) Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer

    Alle personenbezogenen Angaben, die Sie uns gegenüber bei Anfragen (Anregung, Lob oder Kritik) per sicherer Nachricht zukommen lassen, werden von uns spätestens 90 Tage nach der erteilten finalen Rückantwort an Sie gelöscht bzw. sicher anonymisiert. Die Aufbewahrung von 90 Tagen erklärt sich aus dem Umstand, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass Sie uns als Kunde nach einer Antwort nochmals zu der gleichen Sache kontaktieren und wir dann auf die Vorkorrespondenz beziehen können müssen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach 90 Tagen Rückfragen zu unseren Antworten nicht mehr vorkommen. Bei Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte werden Ihre personenbezogenen Daten nach der finalen Rückantwort für 3 Jahre gespeichert zum Nachweis, dass wir Ihnen umfassend Auskunft erteilt haben und die gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.

    Alle öffentlichen Posts durch Sie auf dieser Social Media Präsenz bleiben zeitlich unbegrenzt in der Timeline bestehen, es sei denn wir löschen diese aufgrund einer Aktualisierung des zugrundeliegenden Themas, eines Rechtsverstoßes oder Verstoßes gegen unsere Leitlinien oder Sie löschen den Post selbst wieder. Bzgl. der Löschung Ihrer Daten durch den Betreiber selbst haben wir keine Einwirkungsmöglichkeiten. Es gelten daher hierzu ergänzend die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers.

 

3. d) Gewinnspiele

Zweck der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlage: Von Zeit zu Zeit bieten wir auch die Teilnahme an Gewinnspielen auf unsere Social Media Präsenz an. Sofern nicht in speziellen Datenschutzgrundsätzen des jeweiligen Gewinnspiels etwas anderes bestimmt wird oder Sie uns nicht eine weitergehende ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, werden die im Rahmen der Gewinnspielteilnahme von Ihnen an uns weitergegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspiels verwendet (z. Bsp. Gewinnerermittlung, Gewinnerbenachrichtigung, Zusendung des Gewinns). Sofern Sie im betroffenen Social Media Netzwerk unter einem Klarnamen agieren oder über Fotos in Ihrem Profil erkennbar sind, kann eine Identifizierung durch andere User unsererseits nicht ausgeschlossen werden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von Gewinnspielen ist im Fall Ihrer Teilnahme grundsätzlich Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO.. Im Falle der Abgabe einer darüber hinausgehenden Einwilligungserklärung im Rahmen eines Gewinnspiels ist Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO die Rechtgrundlage für die auf der Einwilligung basierenden Datenverarbeitung. Sofern im Rahmen eines Gewinnspiels Einwilligungen von Ihnen erklärt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Näheres hierzu ist in diesen Fällen in den speziellen Datenschutzgrundsätzen des betroffenen Gewinnspiels geregelt.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern: Die im Rahmen von Gewinnspielen erhobenen Daten liegen grundsätzlich nur im Zugriff des Fachbereichs innerhalb von Wellness Simone Possin, der das konkrete Gewinnspiel durchgeführt hat. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies für die Durchführung des Gewinnspiels die oder Zusendung des Gewinnes erforderlich ist (z. Bsp. Gewinnversand durch den Sponsor eines Gewinnspiels oder Weitergabe der Daten an ein Logistikunternehmen) oder Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung hierzu erteilt haben.

Beachten Sie bitte, dass bei einigen Social Media Präsenzen u. U. die Teilnahme auch direkt auf den öffentlich einsehbaren Webpräsenzen möglich ist (z. Bsp. auf der Pinnwand oder über Kommentare) und somit auch andere User die Tatsache Ihrer Teilnahme öffentlich durch Ihre Interaktion mit uns sehen können. Zudem kann in solchen Fällen auch die Tatsache Ihres Gewinns auf der jeweiligen Social Media Präsenz erkennbar sein. Sofern Sie im betroffenen Social Media Netzwerk unter einem Klarnamen agieren oder über Fotos in Ihrem Profil erkennbar sind, kann eine Identifizierung durch andere User unsererseits nicht ausgeschlossen werden.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer: Nach Ende des Gewinnspiels und Bekanntgabe der Gewinner werden die personenbezogenen Daten der Teilnehmer gelöscht. Die Daten der Gewinner werden bei Sachgewinnen für ein Jahr nach Bekanntgabe der Gewinner aufbewahrt, um ggfls. eine Gewinnabwicklung durchführen zu können. Bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel auf einer Social Media Seite (z. Bsp. mittels Post oder Kommentar) haben wir bzgl. der Löschung Ihrer Daten durch den Betreiber keine Einwirkungsmöglichkeiten. Es gelten daher hierzu ergänzend die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers der Social Media Seite.

 

4.Verantwortlichkeit der Plattformbetreiber 

Auf die Datenverarbeitungen durch die Betreiber der Social Media Plattform (z. Bsp. Verwaltung der Mitglieder und die geteilten Informationen) haben wir nur begrenzten Einfluss. An den Stellen, an denen wir Einfluss nehmen und die Datenverarbeitung parametrisieren können, wirken wir im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Social Media Plattform hin. An vielen Stellen können wir die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media Plattform aber nicht beeinflussen und wissen auch nicht genau, welche Daten dieser verarbeitet.

Der Betreiber der Social Media Plattform betreibt die gesamte IT-Infrastruktur des Dienstes, hält eigene Datenschutzbestimmungen vor und unterhält ein eigenes Nutzungsverhältnis zu Ihnen (sofern Sie ein registrierter User des Social Media Dienstes sind) Zudem ist der Betreiber der Social Media Plattform allein für alle Fragen bzgl. der Daten Ihres Userprofils verantwortlich, auf welche wir als Unternehmen keinen Zugriff haben.

Bei jedem Aufruf unserer Social Media Präsenz, also auch bei einer rein informatorischen Nutzung, werden technisch bedingt verschiedene Daten und Informationen vom jeweiligen Social Media Anbieter erhoben und in sog. Logfiles bzw. Serverlogfiles (Protokolldateien) auf Servern des Social Media Anbieters gespeichert. Es handelt sich hierbei um die Kategorien von personenbezogenen Daten, die ihr Browser an den Social Media Anbieter übermittelt.

Die Datenverarbeitung durch den Social Media Anbieter kann teilweise unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei dem jeweilen Anbieter angemeldet sind oder nicht. Sofern Sie bei dem Anbieter angemeldet sind, können ggf. weitere Daten durch diesen verarbeitet werden.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social Media Plattform und den Widerspruchsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärung des jeweiligen Social Media Anbieters:

 

  • Facebook:  www.facebook.de 
  • Instagram: www.instagram.com

     5.Gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 Abs. 1 DSGVO

 

Mit dem Betreiber des Social Media Dienstes besteht teilweise ein Verhältnis nach Art. 26 Abs. 1 DSGVO (Gemeinsame Verantwortlichkeit).

Für die von Betreiber der Social Media Plattform eingesetzten

Webtrackingmethoden fungieren die Plattformbetreiber und wir als gemeinsam Verantwortliche. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media Plattform angemeldet oder registriert sind. Wie bereits dargestellt können wir auf die Webtrackingmethoden der Social Media Plattform leider kaum Einfluss nehmen. Wir können dieses z. Bsp. nicht abschalten.

Rechtsgrundlage für die Webtrackingmethoden ist Art. 6 Abs. f) DSGVO. Das Interesse, die Social Media Plattform und die jeweilige Fan-Page zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Weitere Informationen zu den Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern sowie der Speicherdauer bzw. den Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer können Sie den Datenschutzerklärungen der Plattformbetreiber entnehmen. Auf diese haben wir keinen Einfluss. Die Möglichkeiten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte zur Unterbindung dieser Webtrackingmethoden können Sie den Datenschutzerklärungen der Plattformbetreiber entnehmen. Sie können auch die Plattformbetreiber über die im jeweiligen Impressum angegeben Kontaktdaten dazu kontaktieren.

 

6. Nutzung der Nachrichtenfunktion


Sie haben die Möglichkeit, uns über den Social Media Anbieter Nachrichten zukommen zu lassen oder Kommentare auf unserer Fanpage zu hinterlassen. 


Datenverarbeitung durch Wellness Simone Possin: Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, werden von uns nur diejenigen personenbezogenen Daten verarbeitet, die Sie uns in diesem Rahmen zur Verfügung stellen und die zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Die Verarbeitung beruht in diesen Fällen auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und aus dem Interesse, Anfragen unserer Kunden und Besucher dieser Webseite zu beantworten und somit die Kundenzufriedenheit zu erhalten und zu fördern. Sofern wir nicht aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zu einer längeren Aufbewahrungsdauer verpflichtet sind, werden diese Daten bei Wellness Simone Possin 90 Tage nach der endgültigen Beantwortung durch uns gelöscht. 


Hinterlassen Sie einen Kommentar auf unserer Seite, werden Ihre Daten und der Inhalt Ihres Kommentars von uns nur gespeichert, sofern der Beitrag strafrechtlich relevante Inhalte aufweist und die Speicherung zu Zwecken der Rechtsverfolgung erforderlich ist.

 

7. Ihre Betroffenenrechte 

 

Ihnen stehen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten die nachfolgend beschriebenen Rechte zu. Um diese geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an uns, unseren Datenschutzbeauftragten bzw. an den Social Media Anbieter oder dessen Datenschutzbeauftragten.

Sie haben das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei Wellness Simone Possin zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. 

Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.

Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu. Dies können Sie bei Social Media Präsenzen jedoch in der Regel nur gegenüber dem Betreiber der Social Media Plattform geltend machen, da nur dieser Zugriff auf Ihre Profildaten hat.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.

Wenden Sie sich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten.

Zudem steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat.

 

8. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

 

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

E-Mail: info@kim-genussshop.de



KIM Genussmanufaktur

Kelterstrasse 45, 74336 Brackenheim-Hausen


Vertreten durch:

Jürgen Hönnige, Kelterstrasse 45, 74336 Brackenheim-Hausen


E-Mail: info@kim-genussshop.de

DATENSCHUTZBESTIMMUNG

Allgemeine Hinweise 


Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.


Datenerfassung auf unserer Website


Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.


Wie erfassen wir Ihre Daten


Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.


Wofür nutzen wir Ihre Daten


Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.


Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten


Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.


Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern


Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter der Überschrift “Drittmodule und Analysetools”. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

Datenschutz 

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. 

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 



Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:


Vertreten durch:

KIM Genussmanufaktur, Jürgen Hönnige
Kelterstrasse 45, 74336 Brackenheim-Hausen


Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung


Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Beschwerderecht bei
der zuständigen Aufsichtsbehörde


Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.


Recht auf Datenübertragbarkeit


Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung


Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.


Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


Auskunft, Sperrung, Löschung


Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.


Widerspruch gegen Werbe-Mails


Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.  Cookies Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.


Server-Log-Dateien


Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:


Browsertyp und Browserversion

verwendetes Betriebssystem

Referrer URL

Hostname des zugreifenden Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage

IP-Adresse


Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Google Analytics 

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.


IP-Anonymisierung


Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Browser Plugin 


Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de


Widerspruch gegen Datenerfassung


Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.


Google AdWords und Google Conversion-Tracking 


Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.


Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google Web Fonts 

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:

https://www.google.com/policies/privacy/.


Google Maps


Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Datenschutzerklärung für unsere Social Media Seiten

 

Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren. 

 

  1. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellten Datenerhebungen und -verarbeitungen ist, 

   

KIM Genussmanufaktur, Jürgen Hönnige

Kelterstrasse 45, 74336 Brackenheim


KIM Genussmanufaktur betreibt folgende Social Media Seiten:

 

  • Instagram: www.instagram.com/kim-genussshop
  • Facebook: www.facebook.com/kim-genussshop


Daneben sind teilweise die jeweiligen Betreiber der Social Media Plattformen für die Datenverarbeitung verantwortlich. Für bestimmte Verarbeitungen fungieren wir und die Plattformbetreiber auch als gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO (Verarbeitungen gemäß Ziff. 4).

 

  1. Verantwortlichkeit von KIM Genussmanufaktur

 

  1. a) Zweck der Datenverarbeitung durch uns / Rechtsgrundlage

    Zweck der Datenverarbeitung durch Wellness Simone Possin auf unseren Social Media Präsenzen ist die Information der Kunden über Angebote, Produkte, Dienstleistungen, Aktionen, Gewinnspiele, Sachthemen, Unternehmensneuigkeiten und die Interaktion mit den Besuchern der Social Media Auftritte zu diesen Themen, sowie die Beantwortung entsprechender Rückfragen, Lob oder Kritik.

    Wir achten an den Stellen, an denen uns der Anbieter der Social Media Plattform die Möglichkeit gibt, darauf, unsere Social Media Seiten möglichst datenschutzkonform zu gestalten. Im Hinblick auf Statistiken, die uns der Anbieter der Social Media Plattform zur Verfügung stellt, können wir diese nur bedingt beeinflussen und auch nicht abschalten. Wir achten aber darauf, dass uns keine zusätzlichen optionalen Statistiken zur Verfügung gestellt werden.

    Der Besuch unserer Social Media Präsenzen ist grundsätzlich ohne die aktive Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Bei einer rein informatorischen Nutzung unserer Seite erheben wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen.

    teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media Plattform ist und kommunizieren über die Social Media Plattform mit Ihnen.

    Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.


    b) Empfänger/ Kategorien von Empfängern


    Die von Ihnen auf unseren Social Media Seiten eingegebenen Daten wie z. Bsp. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten etc. werden hierzu durch die Social Media Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke als die zuvor genannten verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, rechtswidrige Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Dies ist bspw. bei rechtsverletzenden oder rechtswidrigen Posts, Hasskommentaren, anzüglichen Kommentaren (explizit sexuelle Inhalte) oder Anhänge (bspw. Bilder oder Videos) der Fall, die u. U. gegen Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Strafgesetze oder die Ethikgrundsätze von Wellness Simone Possin verstoßen.

    Bzgl. Daten, die Sie uns auf einem vertraulichen Weg zukommen lassen (bspw. per Privatnachrichtfunktion, Brief oder E-Mail) schließen wir eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb von Wellness Simone Possin grundsätzlich aus.

  2. c) Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer

    Alle personenbezogenen Angaben, die Sie uns gegenüber bei Anfragen (Anregung, Lob oder Kritik) per sicherer Nachricht zukommen lassen, werden von uns spätestens 90 Tage nach der erteilten finalen Rückantwort an Sie gelöscht bzw. sicher anonymisiert. Die Aufbewahrung von 90 Tagen erklärt sich aus dem Umstand, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass Sie uns als Kunde nach einer Antwort nochmals zu der gleichen Sache kontaktieren und wir dann auf die Vorkorrespondenz beziehen können müssen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach 90 Tagen Rückfragen zu unseren Antworten nicht mehr vorkommen. Bei Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte werden Ihre personenbezogenen Daten nach der finalen Rückantwort für 3 Jahre gespeichert zum Nachweis, dass wir Ihnen umfassend Auskunft erteilt haben und die gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.

    Alle öffentlichen Posts durch Sie auf dieser Social Media Präsenz bleiben zeitlich unbegrenzt in der Timeline bestehen, es sei denn wir löschen diese aufgrund einer Aktualisierung des zugrundeliegenden Themas, eines Rechtsverstoßes oder Verstoßes gegen unsere Leitlinien oder Sie löschen den Post selbst wieder. Bzgl. der Löschung Ihrer Daten durch den Betreiber selbst haben wir keine Einwirkungsmöglichkeiten. Es gelten daher hierzu ergänzend die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers.

 

3. d) Gewinnspiele

Zweck der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlage: Von Zeit zu Zeit bieten wir auch die Teilnahme an Gewinnspielen auf unsere Social Media Präsenz an. Sofern nicht in speziellen Datenschutzgrundsätzen des jeweiligen Gewinnspiels etwas anderes bestimmt wird oder Sie uns nicht eine weitergehende ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, werden die im Rahmen der Gewinnspielteilnahme von Ihnen an uns weitergegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspiels verwendet (z. Bsp. Gewinnerermittlung, Gewinnerbenachrichtigung, Zusendung des Gewinns). Sofern Sie im betroffenen Social Media Netzwerk unter einem Klarnamen agieren oder über Fotos in Ihrem Profil erkennbar sind, kann eine Identifizierung durch andere User unsererseits nicht ausgeschlossen werden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von Gewinnspielen ist im Fall Ihrer Teilnahme grundsätzlich Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO.. Im Falle der Abgabe einer darüber hinausgehenden Einwilligungserklärung im Rahmen eines Gewinnspiels ist Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO die Rechtgrundlage für die auf der Einwilligung basierenden Datenverarbeitung. Sofern im Rahmen eines Gewinnspiels Einwilligungen von Ihnen erklärt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Näheres hierzu ist in diesen Fällen in den speziellen Datenschutzgrundsätzen des betroffenen Gewinnspiels geregelt.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern: Die im Rahmen von Gewinnspielen erhobenen Daten liegen grundsätzlich nur im Zugriff des Fachbereichs innerhalb von Wellness Simone Possin, der das konkrete Gewinnspiel durchgeführt hat. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies für die Durchführung des Gewinnspiels die oder Zusendung des Gewinnes erforderlich ist (z. Bsp. Gewinnversand durch den Sponsor eines Gewinnspiels oder Weitergabe der Daten an ein Logistikunternehmen) oder Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung hierzu erteilt haben.

Beachten Sie bitte, dass bei einigen Social Media Präsenzen u. U. die Teilnahme auch direkt auf den öffentlich einsehbaren Webpräsenzen möglich ist (z. Bsp. auf der Pinnwand oder über Kommentare) und somit auch andere User die Tatsache Ihrer Teilnahme öffentlich durch Ihre Interaktion mit uns sehen können. Zudem kann in solchen Fällen auch die Tatsache Ihres Gewinns auf der jeweiligen Social Media Präsenz erkennbar sein. Sofern Sie im betroffenen Social Media Netzwerk unter einem Klarnamen agieren oder über Fotos in Ihrem Profil erkennbar sind, kann eine Identifizierung durch andere User unsererseits nicht ausgeschlossen werden.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer: Nach Ende des Gewinnspiels und Bekanntgabe der Gewinner werden die personenbezogenen Daten der Teilnehmer gelöscht. Die Daten der Gewinner werden bei Sachgewinnen für ein Jahr nach Bekanntgabe der Gewinner aufbewahrt, um ggfls. eine Gewinnabwicklung durchführen zu können. Bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel auf einer Social Media Seite (z. Bsp. mittels Post oder Kommentar) haben wir bzgl. der Löschung Ihrer Daten durch den Betreiber keine Einwirkungsmöglichkeiten. Es gelten daher hierzu ergänzend die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers der Social Media Seite.

 

4.Verantwortlichkeit der Plattformbetreiber 

Auf die Datenverarbeitungen durch die Betreiber der Social Media Plattform (z. Bsp. Verwaltung der Mitglieder und die geteilten Informationen) haben wir nur begrenzten Einfluss. An den Stellen, an denen wir Einfluss nehmen und die Datenverarbeitung parametrisieren können, wirken wir im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Social Media Plattform hin. An vielen Stellen können wir die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media Plattform aber nicht beeinflussen und wissen auch nicht genau, welche Daten dieser verarbeitet.

Der Betreiber der Social Media Plattform betreibt die gesamte IT-Infrastruktur des Dienstes, hält eigene Datenschutzbestimmungen vor und unterhält ein eigenes Nutzungsverhältnis zu Ihnen (sofern Sie ein registrierter User des Social Media Dienstes sind) Zudem ist der Betreiber der Social Media Plattform allein für alle Fragen bzgl. der Daten Ihres Userprofils verantwortlich, auf welche wir als Unternehmen keinen Zugriff haben.

Bei jedem Aufruf unserer Social Media Präsenz, also auch bei einer rein informatorischen Nutzung, werden technisch bedingt verschiedene Daten und Informationen vom jeweiligen Social Media Anbieter erhoben und in sog. Logfiles bzw. Serverlogfiles (Protokolldateien) auf Servern des Social Media Anbieters gespeichert. Es handelt sich hierbei um die Kategorien von personenbezogenen Daten, die ihr Browser an den Social Media Anbieter übermittelt.

Die Datenverarbeitung durch den Social Media Anbieter kann teilweise unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei dem jeweilen Anbieter angemeldet sind oder nicht. Sofern Sie bei dem Anbieter angemeldet sind, können ggf. weitere Daten durch diesen verarbeitet werden.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social Media Plattform und den Widerspruchsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärung des jeweiligen Social Media Anbieters:

 

  • Facebook:  www.facebook.de 
  • Instagram: www.instagram.com

     5.Gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 Abs. 1 DSGVO

 

Mit dem Betreiber des Social Media Dienstes besteht teilweise ein Verhältnis nach Art. 26 Abs. 1 DSGVO (Gemeinsame Verantwortlichkeit).

Für die von Betreiber der Social Media Plattform eingesetzten

Webtrackingmethoden fungieren die Plattformbetreiber und wir als gemeinsam Verantwortliche. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media Plattform angemeldet oder registriert sind. Wie bereits dargestellt können wir auf die Webtrackingmethoden der Social Media Plattform leider kaum Einfluss nehmen. Wir können dieses z. Bsp. nicht abschalten.

Rechtsgrundlage für die Webtrackingmethoden ist Art. 6 Abs. f) DSGVO. Das Interesse, die Social Media Plattform und die jeweilige Fan-Page zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Weitere Informationen zu den Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern sowie der Speicherdauer bzw. den Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer können Sie den Datenschutzerklärungen der Plattformbetreiber entnehmen. Auf diese haben wir keinen Einfluss. Die Möglichkeiten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte zur Unterbindung dieser Webtrackingmethoden können Sie den Datenschutzerklärungen der Plattformbetreiber entnehmen. Sie können auch die Plattformbetreiber über die im jeweiligen Impressum angegeben Kontaktdaten dazu kontaktieren.

 

6. Nutzung der Nachrichtenfunktion


Sie haben die Möglichkeit, uns über den Social Media Anbieter Nachrichten zukommen zu lassen oder Kommentare auf unserer Fanpage zu hinterlassen. 


Datenverarbeitung durch Wellness Simone Possin: Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, werden von uns nur diejenigen personenbezogenen Daten verarbeitet, die Sie uns in diesem Rahmen zur Verfügung stellen und die zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Die Verarbeitung beruht in diesen Fällen auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und aus dem Interesse, Anfragen unserer Kunden und Besucher dieser Webseite zu beantworten und somit die Kundenzufriedenheit zu erhalten und zu fördern. Sofern wir nicht aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zu einer längeren Aufbewahrungsdauer verpflichtet sind, werden diese Daten bei Wellness Simone Possin 90 Tage nach der endgültigen Beantwortung durch uns gelöscht. 


Hinterlassen Sie einen Kommentar auf unserer Seite, werden Ihre Daten und der Inhalt Ihres Kommentars von uns nur gespeichert, sofern der Beitrag strafrechtlich relevante Inhalte aufweist und die Speicherung zu Zwecken der Rechtsverfolgung erforderlich ist.

 

7. Ihre Betroffenenrechte 

 

Ihnen stehen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten die nachfolgend beschriebenen Rechte zu. Um diese geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an uns, unseren Datenschutzbeauftragten bzw. an den Social Media Anbieter oder dessen Datenschutzbeauftragten.

Sie haben das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei Wellness Simone Possin zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. 

Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.

Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu. Dies können Sie bei Social Media Präsenzen jedoch in der Regel nur gegenüber dem Betreiber der Social Media Plattform geltend machen, da nur dieser Zugriff auf Ihre Profildaten hat.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.

Wenden Sie sich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten.

Zudem steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat.

 

8. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

 

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

E-Mail: info@kim-genussshop.de